Posts by Crocieristi

    Die Idee mit der Speisekarte des Clubs finde ich auch gut - aber wenig realistisch. Der Gold Status ist ja nun wirklich nichts besonderes mehr. Insbesondere durch doppelte Punkte, Punkte werden nicht gelöscht etc. dürfte die Zahl der Gold Member enorm sein.

    Daher gehe ich davon aus, dass auf den Schiffen tendenziell viele Gold Member sind. Zumindest ist das auch mein Eindruck von den Bordkarten die ich so sehe.

    Und ich habe Verständnis, dass der relativ hohe Wareneinsatz (allein die always available) des Clubs so nicht übertragbar sind. ABER: ein extra (meinetwegen auf Gold angepasst und vom Club gelöster) extra Gang wird ja nicht die Welt kosten und die Gold Member fühlen sich geschätzt. Ja, das sollen die ruhig auf die Karte schreiben und extra als Gold Gang ausweisen. Und der QR Code soll auch auf eine extra Gold Karte führen. Was kostet denn das und wie groß ist die Wirkung? Das ist ja nichts Neues. Das gab es doch schon damals als es noch Diamante hieß.

    Nach all der Zeit muss das doch mal den Verantwortlichen auffallen..

    Ich hatte ja die Hoffnung, dass das Chaos mit dem Club Restaurant bei der groß angekündigten Änderung auf den 01.05. beseitigt wird. Ich habe es schon ein paar mal geschrieben und kann es nur wiederholen. Dieses "Privileg" ist einfach nur Bullsh***


    Zum einen kann man es manchmal bei der Buchung oder in MyCosta anwählen und dann klappt es doch nicht -> Enttäuschung

    Dann klappt es bei manchen, aber bei manchen wieder nicht (wie wird da entschieden?) -> Enttäuschung

    Auf manchen Reisen bzw. Schiffen wurde entschieden (wer?) prinzipiell keine Gold und Platin Member in das Club Restaurant zu lassen -> keine Verlässlichkeit


    Für die paar mal die es klappt dann tatsächlich im Club zu sein ist doch die "Werbung" mit dem Privileg viel zu irreführend?

    Ich bin ja kein Experte, aber gilt es nicht um jeden Preis eine Enttäuschung für den Kunden abzuwehren?


    Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass die Burger Kette Five Guys auf interne Anweisung mehr Pommes als üblich einpackt um den Kunden das Gefühl zu geben man hätte einen guten Deal gemacht (obwohl die extra Schaufel Pommes vorher eingepreist wurde)

    In dieser Situation freut man sich auf einen guten Deal (Club Restaurant) der dann aus irgendwelchen Gründen (welche?) nicht klappt. Das ist mMn das krasse Gegenteil von der (erfolgreichen) Five Guys Strategie.


    Nochmals mein Vorschlag:

    Platin Gäste in den Club. Immer. So viele gibt es von diesen Gästen nicht.

    Gold Member in einen besonderen Bereich. Immer. In diesem besonderen Bereich aber noch irgendein Zuckerle was man sehen kann (z.B. extra Dish) und was man nicht sehen kann (anderes Personal/Pax ratio in dem Bereich)


    Vorteil: Jeder weiß was man vorher kriegt. Ohne diskutieren. Ohne hoffen bzw. ohne Enttäuschungen wenn es nicht klappt (obwohl man es in MyCosta oder bei der Buchung auswählen konnte)

    PLUS: Den Club könnte man anders gestalten und wäre dann auch für die (viel zahlenden) Suiten Gäste ein noch größerer Mehrwert weil z.B. open seating und ruhiger.


    Mal ganz ehrlich: wer schaut die Bordkarte nicht als erstes an und schaut ob es geklappt hat und "Club" auf der Rückseite steht? Und dieser Moment wenn es nicht dran steht obwohl man es vorher auswählen konnte - wer kennt diesen Moment nicht? Ich hatte ihn schon oft. Will Costa diese Emotionen generieren? Warum checkt das dort keiner? Oder bin ich der Einzige der das so sieht?

    da wir für 24 auch die Karibik im Auge haben, habe ich mir die Deckpläne bzw Bilder von der Fortuna angeschaut. Gibt es da auch keine Outdoorbars?

    Wieso kann Costa/ Carnival nicht "offerne " Schiffe in die Karibik schicken?

    Irgendwie werde ich immer anspruchsvoller . Geht es nur mir so?

    Bekannte von uns haben sich etliche Jahre Wohnmobile gemietet und jetzt ein neues gekauft bzw bestellt. Sie wussten jetzt genau, was sie wollten!

    Ich finde die Fortuna für die Karibik super. Viel weniger hatte ich Verständnis als man eine Fortuna / Magica in den Norden geschickt hat. Bei schlechterem Wetter ist das richtige Schiff noch wichtiger als bei gutem Wetter: Spa, Fläche mit überdachtem Poolbereich etc.)

    Meiner Meinung nach wäre die Diadema am besten für die Karibik geeignet.


    Aber ein "schlechtes" Schiff für die Karibik fällt mit gerade nicht ein. Ich finde sogar die Fortuna/Magica noch besser für die Karibik geeignet als zum Beispiel eine Serena oder Pacifica.


    Wobei die von Michaela beschriebene(n) Außenbar(s) auf Deck 11 (ehemaliger Formel 1 Simulator(en - sie kommen auf allen Schiffen die einen F1 Simulator hatten) auch wirklich schön geworden sind.

    Dort werden diese Signature Cocktails im Style der Firenze/Venezia Aft Bar serviert. Durch einen Wintergarten mit Schiebefenstern auch bei etwas frischeren Temperaturen geeignet. Schöne Loungemöbel.

    Eine gelungene Entschädigung für einen Bereich der mMn eigentlich der Serenity Bereich hätte werden sollen. (Hallo Costa? Ich würde für so einen Bereich mit extra Pool (!) Geld bezahlen!)

    Ups. Hier hat ja noch keiner geantwortet. Dann will ich das mal ändern.


    3 Jahre kein Costa Reise und dennoch Gold? Respekt!


    Für das Bellavista würde ich mir keine all zu großen Hoffnungen machen.. Das ist wirklich ein "leidiges" Privileg von dem wir es schon öfters hier hatten.

    Stattdessen werdet ihr vermutlich im Arlecchino speisen. Da könnt ihr dann auch Mittags hin. Ihr müsst dazu einfach eure goldene Karte beim Eingang zeigen. Den kleinen aber feinen Vorteil des Gold Bereichs haben wir auf unserer Silvestertour schätzen gelernt.

    Auf der Deliziosa waren wir Mittags erst 2 Tage im normalen Bereich. Es geht im Gold Bereich doch eher gediegen zu. Da Mittags im normalen Bereich die Tische zugeteilt und voll gemacht werden. Bedeutet das zuständige Personal ist immer am Limit. Im Gold Bereich kommt Mittags jedoch viel Personal auf relativ wenig Gäste.

    Abends wird es jedoch kein Unterschied machen.


    Kleidungstechnisch ist es schwierig zu sagen. Auf unserer Silvester Tour hatten wir so gut gekleidete Mitreisende wie schon ewig nicht mehr. An den eleganten Abenden waren alle auch elegant angezogen. Ohne einen einzigen Ausreißer. Selbst die Jugend war sehr gut gekleidet.

    Auf der Smeralda hab ich am eleganten Abend auch schon sehr viele kurze Hosen + Jogginganzüge gesehen. Also ja. Es gibt den eleganten Abend noch. Aber je nach den Mitreisenden kann man sich entweder sehr schnell overdressed oder underdressed fühlen.


    Von der Zeit her könnt ihr kommen wann ihr wollt. Auf die Einschiffungszeit hat bisher noch nie irgendjemand geachtet. Seid um 14 Uhr vor Ort und es wird nichts passieren.

    Hallo Rose06,

    ich bin mir NICHT mehr hundertprozentig sicher,

    aber ich meine, daß dieser private Bereich ein Deck höher über der Heckbar ist. Ohne Sonnenschutz, dafür mit Blick auf die gelben Überdachungen bzw großen Sonnenschirme der Heckbar. Blick aufs Meer nicht möglich.

    Ich war noch nie in den Hochsommermonaten auf einen Schiff, und kann deshalb keine Empfehlung abgeben. Aber auf unseren Reisen fanden wir jederzeit eine freie Liege. Wir stehen nicht in der Früh auf, um uns Liegen zu reservieren. Wir sind aber auch gerne auf dem Balkon oder an einer Bar im Freien.

    Viel Spaß auf dieser Tour, wir machten 22 fast die identische Tour mit der Deliziosa. Schönes, nicht so riesiges Schiff!

    Genau so ist es. Das ist dieser Bereich. Er ist minimal schöner gestaltet und hat bessere Liegen. Schattenplätze gibt es aber soweit ich weiß dennoch. Hin und wieder schaut der Bar Service vorbei (was ja sonst im Bereich der Liegestühle nicht mehr der Fall ist)

    Aber mir wäre es das Geld auch nicht wert. Wenn es wie auf den Carnival Schiffen ein Serenty Retreat geben würde -> dafür würde ich dann auch bezahlen. Scheint ja technisch auch möglich zu sein, weil auf den Carnival Schiffen (die ja z.T. baugleich mit den Costa Schiffen sind) wurde dort ja auch nachträglich ein Whirlpool hinzugefügt. Das wäre dann ein echter Mehrwert und ein absolutes Go. Ich liebe das Samsara Sonnendeck der Diadema.

    ....


    Der Döner war auch verbesserungswürdig, vielleicht sollten sie dort türkische Mitarbeiter einstellen 8o

    ...

    Also der Döner.. puhhh. Das war schon echt heftig. So eine Dönerbude würde es in Deutschland keine zwei Monate machen.


    Aber die Dönerbude auf der Mein Schiff finde ich so exemplarisch für meinen Eindruck der Mein Schiff Flotte. Es gibt zwar ganz viel - aber nichts finde ich irgendwie sonderlich herausragend.

    Angefangen bei der Dönerbude. Der Gedanke ist ja echt nett.. alles Dinge die Costa nicht hat oder wenn dann nur mit Aufpreis.

    Als Snack zwischendurch - dann auch noch 4 free. Aber es war halt einfach nicht gut.

    Das Tag und Nacht Bistro - auch nett für den Hunger nach dem Durst zur späten Stunde (naja, bei TUI nicht sonderlich spät ^^) Aber was ist da gut? Die Currywurst schmeckt wie aus dem Glas, die gebratenen Nudeln sind einfach nur schlecht.. okay die Burger sind ganz gut. Die Desserts - naja..

    Das Eis am Pool: hab ich mir nur einmal geholt, obwohl gratis. Auch schade, bei Costa nehme ich nämlich auf jeder Reise 2-3x den Aufpreis in die Hand und hol mir ein gutes Eis.


    Unser mein Schiff Eindruck ist: es gibt ganz viel, sehr vieles auch im Reisepreis inkludiert - aber nichts ist irgendwie richtig gut. Just my two cents.


    Was aber wieder typisch Mein Schiff ist: der Wareneinsatz und die Möglichkeiten der Küche. Ein Kaviarbuffet. Das gibt es bei TUI traditionell zu Silvester. Daran war auf meiner Deliziosa Silvesterreise kürzlich nicht zu denken. Bei meinen zwei MS Reisen gab es Kaviar am Buffet.

    Schade, dass die Küche mich nicht mitnimmt. Aber vielleicht ist das auch Taktik um die Passagiere in die Zuzahlrestaurants zu bewegen. Das hab ich auf meinen beiden MS Reisen aber nicht eingesehen. Die Reisen waren pro Tag gesehen eh ziemlich teuer (die ersten Corona Reisen - ich wollte einfach nur aufs Meer) und da fand ich die Preise für die Restaurants komplett übertrieben. Insbesondere da (damals?) die Gerichte einzeln berechnet werden. Also wie in einem Restaurant zu normalen Restaurant Preisen (obwohl oder gerade da man ja eh ein Abendessen "gut" hat fand ich das dann übertrieben)


    Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Costa Fan bin. Allein schon wegen der Stimmung und dem Ambiente. Vielleicht bin ich deshalb nicht ganz neutral.

    Und jedes Mal wenn ich bei einer Diskussion mit einem MS Fan sage, dass mir das Essen bei Costa besser schmeckt ernte ich entweder ein müdes Lächeln oder ein ungläubiges Kopfschütteln. Wie kann man nur, denn bei MS gibt es ja Rinderfilet, Hummer, Kaviar, viel mehr Lachs, Kalb etc. und überhaupt gibt es da viel mehr Möglichkeiten ohne Zuzahlung.


    Aber ist doch schön, dass es so viele verschiedene Anbieter gibt - dann ist für jeden was dabei.

    Und ich bin froh MS mal ausprobiert zu haben. Seither bin ich mir umso sicherer, dass ich bei Costa richtig bin.

    Auf X würde ich mal wieder gerne... aber die Preise.. =O

    Die Tour hab ich damals auch gemacht. Zumindest glaube ich die selbe Tour gemacht zu haben. Habe das damals vom Atlantis aus gebucht. Aber im Camp waren dann wohl auch Gäste von einem AIDA Schiff dabei.

    Ingesamt sehr empfehlenswert. Ich denke das muss man machen wenn man in Dubai ist (auch wenn man an jeder Ecke merkt wie gut das durchorganisiert ist. Also wirklich authentisch ist das nicht)

    An den Alkohol kann ich mich gar nicht mehr erinnern aber tendenziell eher nicht.. und wenn dann zu solchen Preisen, dass einem das Bier oder der Wein nicht mehr schmeckt. Ich bin nicht unbedingt geizig, aber die Alkoholpreise in Dubai sind schon echt crazy.

    Sollte man nicht auf einem Schiff sein ist der Tipp sich im Koffer etwas Platz zu lassen und bei der Ankunft im Duty Free am Airport ein paar Getränke einzukaufen auf alle Fälle Gold wert (das darf man aber auch keinem Arzt erzählen, man man man wie sich das wieder anhört)


    Vom Rütteln hatte ich es nicht soooo heftig in Erinnerung. Aber wenn man eine OP hinter sich hat ist man vermutlich doch gut beraten das ganze zu lassen. Also es war jetzt nicht, dass ich die ganze Tour schmerzhaft in Erinnerung hatte.

    die Fortuna war mein erstes Schiff, mittlerweile durch Umbauten so verändert das kaum noch etwas von ihrem Charme übrig ist. vermissen werde ich das schöne Aussendeck in der Mitte

    Ja der alte Charme geht leider durch die Umbaumaßnahmen bei allen "alten" Costa Schiffen verloren. Die Fortuna hat natürlich doppelt gelitten. Erst wurde sie auf asiatisch "getrimmt" und anschließend durfte PartnerShipDesign etwas "korrigieren" was aber am Ende kein stimmiges Gesamtbild gegeben hat.

    Allgemein finde ich das immer kritisch wenn das neue Stammbüro von Costa etwas umplant. Da geht es nur darum irgendwelche Bereiche irgendwie "hell, freundlich und leicht" zu gestalten. Man schaue sich nur mal das Sushino oder die neue Eisdiele auf der Costa Deliziosa an. Meiner Meinung nach total verhunzt. Hauptsache "hell"

    Die Tische und Stühle stehen beim Sushino wild im Raum und wirklich gemütlich und einladend sieht das nicht aus.

    Auf der Fascinosa wurde auch die Eisdiele "umgebaut" - selbst meine weniger Architektur und Design begeisterten Freunde haben gleich gesagt "das fühlt sich hier wie ein Fremdkörper an"

    Passt einfach nicht.


    Trotzdem bin ich immer noch geschockt, dass die Fortuna und Magica die Flotte verlassen werden. Die Magica hab ich eigentlich eh schon abgeschrieben gehabt und bei Carnival gesehen. Aber, dass die beiden Schiffe den Konzern verlassen. Wow - es scheint gerade nicht sonderlich rosig zu laufen bei CCL. Gibt nicht wenige die behaupten, dass CCL das Geld aus den Verkäufen dringend braucht.

    Die Deliziosa sehe ich auch nicht mehr lange bei Costa (wegen der Schiffsgröße, bzw. der max. Pax Möglichkeit -> nicht effizient genug wie Carnival es gerne nennt)

    Was bleibt dann noch? Und wie lange bleibt es wenn es so weiter geht?

    Ich vermute stark, dass die Fortuna sich der Magica anschließen wird. Mich würde es überraschen wenn neue Routen für die Fortuna angekündigt werden. So gut ist die Buchungslage nicht. Wenn man bedenkt, dass die Diadema demnächst außer Betrieb geht spricht das Bände.


    Vermutlich wird man mit der Fortuna abwarten wie sich die Situation bei Carnival / Costa und / Carnival Italian Fun entwickeln wird.

    Je nach dem wird das Schiff dann dort eingesetzt wo es am meisten Sinn macht. Selbiges gilt für die Magica.


    Man darf auch nicht vergessen, dass Costa demnächst noch ein anderes Schiff "an der Backe" hat. Die Serena wird ja nun auch frei nachdem das Asiageschäft aufgegeben wird - und nochmals, das alles in Zeiten in denen die Diadema für ein halbes Jahr außer Betrieb geht weil die Buchungszahlen zu schwach sind obwohl (!) die Flotte noch nicht vollständig in Fahrt ist sowie bereits deutlich ausgedünnt wurde (Firenze, Venezia, Luminosa - sowie die ganzen anderen Abgänge der letzten Jahre: Victoria, neoRomantica, neoRiviera, Classica, Atlantica, Mediterranea)

    Alles keine guten Vorzeichen von Costa.

    Auch die Tatsache, dass die Venezia Reisen im Winter abgesagt werden. Wobei man das noch auf eine strategische Fehleinschätzung führen kann (da hat man wohl auf Russen gehofft)

    Aber wenn sogar die Diadema über den Winter still gelegt wird. Autsch!


    Bei Costa läuft es gerade alles andere als rosig.

    Das hört sich schon gut an. Das Essen scheint aber teilweise wirklich (gleich welches Schiff) problematisch zu sein.

    Im April auf der Toscana war es auch eher befriedigend bis ausreichend. Auch das Problem mit den Kellner war deutlich sichtbar und so unterschiedlich. In unserem Bereich war es am ersten Abend so schlimm, dass Erwin eingreifen musste. Wartezeiten waren extrem.

    Es wurden falsche Gänge geliefert, Essen war kalt, Nudeln hatten das Wasser kaum gesehen. Am Nebentisch bekam ein Gast seinen bestellten Salat nach dem Dessert.... Mein Mann wartete 45 Min auf sein Bier, mein Wein war nur unwesentlich schneller da. Und das bei max 50% der besetzten Tische.

    Michaela ich drück die Daumen. Aber man kann das ja auch etwas steuern. Wir fliegen im Oktober auch bis/ab Barcelona.

    Nein das würde ich so pauschal nicht sagen.


    Im September hatten wir einen guten und sehr aufmerksamen Service auf der Firenze im Gold Bereich (bzw. damals hieß es ja noch Diamante)

    Er wollte uns zwar so schnell wie möglich abfertigen (wahrscheinlich gut gemeint wegen der Nationalität) aber dann haben wir ihm gesagt, dass wir keine Eile haben und am zweiten Abend gingen wir zeitgleich wie die anderen (Nationalitäten) aus dem Restaurant - und nicht schon als diese noch nicht mal ihren Hauptgang bekommen hatten. Die Teller waren sehr schön angerichtet und die Gerichte schmackhaft und gut und vom Garpunkt immer okay. Nicht herausragend - aber auch nicht trocken/verkocht. Aber besonders positiv: auch hier waren die Teller im "normalen" Restaurant sehr instagramable angerichtet.


    Im November hatten wir dann wirklich einen herausragend guten Service im Goldbereich auf der Smeralda und wirklich sehr gutes Essen. Hätten wir noch die Gourmet Selection Gerichte zur Verfügung gehabt wäre das die bis damals die Restaurant-technisch gesehen beste Costa Erfahrung gewesen die wir jemals hatten.

    Die Gerichte waren wirklich sehr gut - was uns gewundert hat da wir ja im "normalen" Restaurant saßen und aus der gleichen Küche beliefert wurden. Fisch war niemals trocken und die Pasta perfekt.


    Dann kam das absolute Highlight im Mai: das Club Restaurant auf der Smeralda.

    Das hat alles bisherige in den Schatten gestellt. Der Service war grandios - unmöglich ein Glas leer zu trinken. Der Service war auf höchstem Maße professionell und gut geschult. Fast jeder einzelne Teller wurde am Pass vom Maitre persönlich beäugt bevor er zum Gast ging - und manchmal wurde höchstpersönlich nochmal über den Tellerrand gewischt. Die Gerichte waren extrem gut gekocht - um nicht zu sagen perfekt. Es war fast LX/LH First Class Lounge Niveau (natürlich nicht vom Wareneinsatz, aber daran muss sich Costa ja auch gar nicht messen)


    Meine "Kritik" betraf lediglich die letzte Reise. Und in vielerlei Dingen war ich vielleicht auch einfach zu verwöhnt von der letzten Reise (you get what you pay for - und das habe ich auch so bekommen, bitte nicht falsch verstehen)

    Aber gemessen an Club Standards war es mMn eben manchmal nicht ausreichend. So finde ich es einfach total schade wenn ein Lachs so lange im Wärmebehälter verweilt, dass er auf gut deutsch furz trocken ist.

    Meine Erfahrungen vom Club auf der Fascinosa waren einfach so, dass es im Gold Bereich auf anderen Schiffen besser war. Und das sollte halt eigentlich nicht sein. Und da kann ich noch einige andere Beispiele aufzählen.

    Es kann nicht sein, dass der Kellner kommt und sagt das Carpaccio (als Vorspeise) sei aus, es würde 15 Minuten gehen bis Neues da ist und er hat mir jetzt halt mal das andere Gericht gebracht. Oder wenn man Mittags am Nebentisch doch noch ein Dessert gesehen hat das man gerne probieren würde und das dann nach bestellt (ursprünglich kein Dessert betsellt gehabt) und man als Antwort bekommt, dass es ein paar Minuten nach 13:30 ist und er in seinem Gerät nichts mehr eintippen könnte weil das System gesperrt sei?

    Ein genervtes Augenrollen wenn der Partner sagt "okay, dann nehme ich das auch noch, ist das möglich?" während meine Bestellung aufgenommen wurde. 2 Teller nebeneinander weil man 2 Gerichte aus einem Gang bestellt hat.

    Es waren einfach ein paar Dinge zu viel weshalb wir dann die Seite gewechselt haben - dort wurde es dann besser (aber eben noch nicht sehr gut) und auch von der Küche blieb es eben gleich.


    Aber alles wie gesagt just my two cents. Die Restauranterfahrung ist mir auf einer KF eben sehr wichtig - merkt man bestimmt gar nicht wenn man meine Feedbacks immer so liest :) Ich war ja auch nicht unglücklich, es ist jammern auf hohem Niveau. Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit Costa was das angeht. Wir hatten das beste daraus gemacht und dann Gerichte bestellt denen ein längerer Weg von der Küche zum Gast besser zu Gesicht steht.


    Mich überrascht es auch, dass Barbara im gleichen Restaurant gute Erfahrungen mit dem Steak gemacht hatte. Hattet ihr eigentlich die erste oder die zweite Sitzung? Wir hatten die Zweite und saßen ab dem dritten Abend in dem Bereich direkt beim Eingang. Wir waren Abends immer an einem 4er Tisch zusammen mit einem befreundeten Pärchen.

    Schade, dass wir es verpasst haben einen Plausch zu führen.


    Das mit dem Husten und Schnupfen ist mir sooo stark gar nicht aufgefallen. Natürlich hat man es an der einen oder anderen Ecke mal husten gehört, aber das habe ich dem Fahrtgebiet zugeschrieben. Ich selbst lag mal vor ein paar Jahren auf einer Nordlandtour mit der Pacifica zwei Tage flach. Natürlich denkt man sofort an Corona aber es könnte auch sein, dass Südländer den Kälteschock nicht gut verkraftet haben, Gäste wurden bei einem Ausflug nass und/oder haben sich anderweitig erkältet. Ich denke nach Corona ist man da eben sensibler geworden und hört das ein oder andere Husten bewusster, welches man vor ein paar Jahren eventuell lässig überhört hätte.

    Das hört sich schon gut an. Das Essen scheint aber teilweise wirklich (gleich welches Schiff) problematisch zu sein.

    Im April auf der Toscana war es auch eher befriedigend bis ausreichend. Auch das Problem mit den Kellner war deutlich sichtbar und so unterschiedlich. In unserem Bereich war es am ersten Abend so schlimm, dass Erwin eingreifen musste. Wartezeiten waren extrem.

    Es wurden falsche Gänge geliefert, Essen war kalt, Nudeln hatten das Wasser kaum gesehen. Am Nebentisch bekam ein Gast seinen bestellten Salat nach dem Dessert.... Mein Mann wartete 45 Min auf sein Bier, mein Wein war nur unwesentlich schneller da. Und das bei max 50% der besetzten Tische.

    Michaela ich drück die Daumen. Aber man kann das ja auch etwas steuern. Wir fliegen im Oktober auch bis/ab Barcelona.

    Nein das würde ich so pauschal nicht sagen.


    Im September hatten wir einen guten und sehr aufmerksamen Service auf der Firenze im Gold Bereich (bzw. damals hieß es ja noch Diamante)

    Er wollte uns zwar so schnell wie möglich abfertigen (wahrscheinlich gut gemeint wegen der Nationalität) aber dann haben wir ihm gesagt, dass wir keine Eile haben und am zweiten Abend gingen wir zeitgleich wie die anderen (Nationalitäten) aus dem Restaurant - und nicht schon als diese noch nicht mal ihren Hauptgang bekommen hatten. Die Teller waren sehr schön angerichtet und die Gerichte schmackhaft und gut und vom Garpunkt immer okay. Nicht herausragend - aber auch nicht trocken/verkocht. Aber besonders positiv: auch hier waren die Teller im "normalen" Restaurant sehr instagramable angerichtet.


    Im November hatten wir dann wirklich einen herausragend guten Service im Goldbereich auf der Smeralda und wirklich sehr gutes Essen. Hätten wir noch die Gourmet Selection Gerichte zur Verfügung gehabt wäre das die bis damals die Restaurant-technisch gesehen beste Costa Erfahrung gewesen die wir jemals hatten.

    Die Gerichte waren wirklich sehr gut - was uns gewundert hat da wir ja im "normalen" Restaurant saßen und aus der gleichen Küche beliefert wurden. Fisch war niemals trocken und die Pasta perfekt.


    Dann kam das absolute Highlight im Mai: das Club Restaurant auf der Smeralda.

    Das hat alles bisherige in den Schatten gestellt. Der Service war grandios - unmöglich ein Glas leer zu trinken. Der Service war auf höchstem Maße professionell und gut geschult. Fast jeder einzelne Teller wurde am Pass vom Maitre persönlich beäugt bevor er zum Gast ging - und manchmal wurde höchstpersönlich nochmal über den Tellerrand gewischt. Die Gerichte waren extrem gut gekocht - um nicht zu sagen perfekt. Es war fast LX/LH First Class Lounge Niveau (natürlich nicht vom Wareneinsatz, aber daran muss sich Costa ja auch gar nicht messen)


    Meine "Kritik" betraf lediglich die letzte Reise. Und in vielerlei Dingen war ich vielleicht auch einfach zu verwöhnt von der letzten Reise (you get what you pay for - und das habe ich auch so bekommen, bitte nicht falsch verstehen)

    Aber gemessen an Club Standards war es mMn eben manchmal nicht ausreichend. So finde ich es einfach total schade wenn ein Lachs so lange im Wärmebehälter verweilt, dass er auf gut deutsch furz trocken ist.

    Meine Erfahrungen vom Club auf der Fascinosa waren einfach so, dass es im Gold Bereich auf anderen Schiffen besser war. Und das sollte halt eigentlich nicht sein. Und da kann ich noch einige andere Beispiele aufzählen.

    Es kann nicht sein, dass der Kellner kommt und sagt das Carpaccio (als Vorspeise) sei aus, es würde 15 Minuten gehen bis Neues da ist und er hat mir jetzt halt mal das andere Gericht gebracht. Oder wenn man Mittags am Nebentisch doch noch ein Dessert gesehen hat das man gerne probieren würde und das dann nach bestellt (ursprünglich kein Dessert betsellt gehabt) und man als Antwort bekommt, dass es ein paar Minuten nach 13:30 ist und er in seinem Gerät nichts mehr eintippen könnte weil das System gesperrt sei?

    Ein genervtes Augenrollen wenn der Partner sagt "okay, dann nehme ich das auch noch, ist das möglich?" während meine Bestellung aufgenommen wurde. 2 Teller nebeneinander weil man 2 Gerichte aus einem Gang bestellt hat.

    Es waren einfach ein paar Dinge zu viel weshalb wir dann die Seite gewechselt haben - dort wurde es dann besser (aber eben noch nicht sehr gut) und auch von der Küche blieb es eben gleich.


    Aber alles wie gesagt just my two cents. Die Restauranterfahrung ist mir auf einer KF eben sehr wichtig - merkt man bestimmt gar nicht wenn man meine Feedbacks immer so liest :) Ich war ja auch nicht unglücklich, es ist jammern auf hohem Niveau. Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit Costa was das angeht. Wir hatten das beste daraus gemacht und dann Gerichte bestellt denen ein längerer Weg von der Küche zum Gast besser zu Gesicht steht.


    Mich überrascht es auch, dass Barbara im gleichen Restaurant gute Erfahrungen mit dem Steak gemacht hatte. Hattet ihr eigentlich die erste oder die zweite Sitzung? Wir hatten die Zweite und saßen ab dem dritten Abend in dem Bereich direkt beim Eingang. Wir waren Abends immer an einem 4er Tisch zusammen mit einem befreundeten Pärchen.

    Schade, dass wir es verpasst haben einen Plausch zu führen.


    Das mit dem Husten und Schnupfen ist mir sooo stark gar nicht aufgefallen. Natürlich hat man es an der einen oder anderen Ecke mal husten gehört, aber das habe ich dem Fahrtgebiet zugeschrieben. Ich selbst lag mal vor ein paar Jahren auf einer Nordlandtour mit der Pacifica zwei Tage flach. Natürlich denkt man sofort an Corona aber es könnte auch sein, dass Südländer den Kälteschock nicht gut verkraftet haben, Gäste wurden bei einem Ausflug nass und/oder haben sich anderweitig erkältet. Ich denke nach Corona ist man da eben sensibler geworden und hört das ein oder andere Husten bewusster, welches man vor ein paar Jahren eventuell lässig überhört hätte.

    So.. also ich bin seit gestern Abend 18 Uhr wieder zurück :P


    Vom Wetter her hatten wir ja relativ Glück. Das Personal meinte jedenfalls, dass es vom Wetter her die "trockenste" Norwegenfahrt in dieser Saison war.

    Im Großen und Ganzen war alles ganz ok. Es war eine typische Nordlandfahrt mit der damit verbundenen Gästestruktur. Gefühlt waren es 50% deutschsprachige Gäste.

    In puncto Essen kann ich nur vom Club erzählen. Da war ich leider etwas enttäuscht. Ich bin aber auch im Mai auf der Smeralda zu hoch geflogen.

    Das Essen war teilweise kalt und teilweise total verkocht. Auch Nudelgerichte waren teilweise kalt und nicht mehr al dente (komplett untypisch für Costa) Sogar die Club Specials oder das Filetsteak waren komplett zäh und trocken. Wir haben unser Menu dann auch irgendwann mal so gewählt, dass wir geschmorte/bei niedriger Temperatur gegarte Gerichte den gegrillten bevorzugt haben.

    Den Garpunkt medium rare hat die Küche nicht ein einziges Mal getroffen (und das ist kein Erbsenzählen, die Steaks kamen nämlich well done) Schade. Reklamiert habe ich dennoch nicht (vielleicht auch nicht richtig von mir) weil ich nicht wollte, dass Fleisch weggeworfen wird.

    Wie empfanden das die anderen?

    Vom Service her gab es Licht und Schatten. Normalerweise bleibt man seinem Kellnerteam ja auch im Club "treu" - ich habe jedoch nach 2 Tagen gewechselt. Ein Augenrollen beim Bestellvorgang oder wenn man 2 Gerichte von einem Gang bestellt und diese gleichzeitig nebeneinander hingestellt bekommt - nogo.

    Wir haben dann aber die Seite des Restaurants gewechselt und mit Gwen waren wir dann sehr glücklich - wenn auch er etwas überfordert war. Anscheinend waren 170 Gäste im Club, rund 80-100 mehr als auf den vorherigen Reisen.


    Ansonsten war das Personal durch die Bank sehr freundlich. Das Personal an der Bar und die Kellner waren wirklich sehr zuvorkommend, höflich und freundlich. Unsere Kabine wurde immer bestens in Schuss gehalten und unser Butler und Kabinensteward hatten immer ein Lächeln auf den Lippen (das hat man trotz Maske gesehen)

    Die Stimmung an Bord war ebenfalls sehr gut und mNn komplett auf "Vor-Corona" Niveau. Das hat uns wirklich sehr gut gefallen.


    Besonders herausragend bei dieser Reise: noch nie haben wir so viele Delfine und Wale vom Schiff aus beobachten können.


    Insgesamt eine schöne Reise.

    So.. also ich bin seit gestern Abend 18 Uhr wieder zurück :P


    Vom Wetter her hatten wir ja relativ Glück. Das Personal meinte jedenfalls, dass es vom Wetter her die "trockenste" Norwegenfahrt in dieser Saison war.

    Im Großen und Ganzen war alles ganz ok. Es war eine typische Nordlandfahrt mit der damit verbundenen Gästestruktur. Gefühlt waren es 50% deutschsprachige Gäste.

    In puncto Essen kann ich nur vom Club erzählen. Da war ich leider etwas enttäuscht. Ich bin aber auch im Mai auf der Smeralda zu hoch geflogen.

    Das Essen war teilweise kalt und teilweise total verkocht. Auch Nudelgerichte waren teilweise kalt und nicht mehr al dente (komplett untypisch für Costa) Sogar die Club Specials oder das Filetsteak waren komplett zäh und trocken. Wir haben unser Menu dann auch irgendwann mal so gewählt, dass wir geschmorte/bei niedriger Temperatur gegarte Gerichte den gegrillten bevorzugt haben.

    Den Garpunkt medium rare hat die Küche nicht ein einziges Mal getroffen (und das ist kein Erbsenzählen, die Steaks kamen nämlich well done) Schade. Reklamiert habe ich dennoch nicht (vielleicht auch nicht richtig von mir) weil ich nicht wollte, dass Fleisch weggeworfen wird.

    Wie empfanden das die anderen?

    Vom Service her gab es Licht und Schatten. Normalerweise bleibt man seinem Kellnerteam ja auch im Club "treu" - ich habe jedoch nach 2 Tagen gewechselt. Ein Augenrollen beim Bestellvorgang oder wenn man 2 Gerichte von einem Gang bestellt und diese gleichzeitig nebeneinander hingestellt bekommt - nogo.

    Wir haben dann aber die Seite des Restaurants gewechselt und mit Gwen waren wir dann sehr glücklich - wenn auch er etwas überfordert war. Anscheinend waren 170 Gäste im Club, rund 80-100 mehr als auf den vorherigen Reisen.


    Ansonsten war das Personal durch die Bank sehr freundlich. Das Personal an der Bar und die Kellner waren wirklich sehr zuvorkommend, höflich und freundlich. Unsere Kabine wurde immer bestens in Schuss gehalten und unser Butler und Kabinensteward hatten immer ein Lächeln auf den Lippen (das hat man trotz Maske gesehen)

    Die Stimmung an Bord war ebenfalls sehr gut und mNn komplett auf "Vor-Corona" Niveau. Das hat uns wirklich sehr gut gefallen.


    Besonders herausragend bei dieser Reise: noch nie haben wir so viele Delfine und Wale vom Schiff aus beobachten können.


    Insgesamt eine schöne Reise.

    naja, ich habe das mal letztes Jahr verpasst, dann gibt es ein Einzeldate denn die Reederei ist verpflichtet und hat dies auch zu dokumentieren

    Und wenn man dieses Einzeldate verpasst bekommt man am nächsten Tag einen Brief in dem steht man solle sich doch das Sicherheitsvideo anschauen. :evil: Aber ja es wird dokumentiert und vermutlich hat das im "Ernstfall" dann auch Konsequenzen in puncto Haftung etc.

    Nach über 70 Kreuzfahrten (und rund 50 oder mehr mit Costa, ich habe keine Liste) kann ich auf so einer Sicherheitsveranstaltung nichts Neues lernen. Und auf dem Schiff kenne ich mich sowieso bestens aus und würde mich blind zurecht finden (und ja ich kenne auch die zusätzlichen Nottreppenhäuser). Die Übungen gebe ich mir also schon lange nicht mehr und habe da auch kein schlechtes Gewissen. :saint: