Posts by Barbara

    Auch ich vermisse die interessanten Routen bei Costa - speziell iñ Südeuropa (auch ich fliege nicht so gern). Hier gibt es seit Jahren kaum mehr neue Häfen. Gerade bei den Positionierungskreuzfahrten von Süd nach Nord oder umgekehrt wäre etwas Abwechslung schön. Ich habe deshalb auch schon bei anderen Reedereien geschaut; damit es schon Alternativen.

    Tipp für Valencia: mit dem Bus in die Stadt, dann durch das ehemalige Flussbett (ist jetzt als toller Park angelegt) Jardines del Turia zur "Stadt der Wissenschaften" laufen ( ca 3 - 4 km). Von dort zu Fuß oder mit dem Bus zurück zum Hafen

    Le Havre: mit dem Mietwagen wäre auch ein Ausflug nach Etretat und Fecamp zu den Kreideklippwn möglich (sind ca. 30 km , gut zu fahren). Ist sehr zu empfehlen (vor allem bei schönem Wetter)

    Wir hatten die erste Sitzung und hatten einen großen runden Tisch auf der andren Seite des Eingangs. Ist echt komisch, aber meinem Mann und mir ist es gleich angenehm aufgefallen, wie zart und gut zubereitet das Steak war (und das jedes Mal). Vielleicht hat in der 2. Sitzung jemand anderes am Herd gestanden. Wir haben letztes Jahr auf der Luminosa freiwillig auf das Rindersteak verzichtet, weil es meistens zäh war.

    Auch war es kein Problem bei uns, noch zusätzlich Desserts oder Vorspeisen zu bestellen - manchmal hat unser Kellner von sich aus angeboten, uns das andere Dessert zum Probieren zu bringen.

    Wir hatten die erste Sitzung und hatten einen großen runden Tisch auf der andren Seite des Eingangs. Ist echt komisch, aber meinem Mann und mir ist es gleich angenehm aufgefallen, wie zart und gut zubereitet das Steak war (und das jedes Mal). Vielleicht hat in der 2. Sitzung jemand anderes am Herd gestanden. Wir haben letztes Jahr auf der Luminosa freiwillig auf das Rindersteak verzichtet, weil es meistens zäh war.

    Auch war es kein Problem bei uns, noch zusätzlich Desserts oder Vorspeisen zu bestellen - manchmal hat unser Kellner von sich aus angeboten, uns das andere Dessert zum Probieren zu bringen.

    Da wir in Venedig von unserem Bus abgeholt werden, würde es mich interessieren, ob die Busse direkt nach Marghera zum Abholen fahren können. Oder werden Gäste und Koffer von Costa wieder per Shuttle nach Venedig zum Terminal gebracht?

    Eigentlich hatte ich gedacht, dass die Koffer in Marghera in Zelt oder Halle aufgebaut werden und von uns Passagieren mitgenommen werden.

    Ist alles etwas unklar... Hat da jemand schon Erfahrungen?

    Auch wir sind gestern abend wieder gut zuhause angekommen von einer sehr schönen Nordkaptour mit tollem Wetter angesichts des verregneten Sommers in Norwegen. Nordkap, Lofoten, Olden, Trondheim bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel - und sogar in Bergen ließ sich die Sonne blicken!!

    Auch wir haben diesmal im Clubrestaurant gegessen. Der Service ist tatsächlich deutlich verbesserungswürdig. Wir hatten den Eindruck, die Kellner/innen sind noch in der Lernphase und die Abläufe haken noch gewaltig und sind in vielen Fällen unorganisiert (z. B. wird an einem Tisch das Essen serviert, die leeren Teller am Nebentisch bleiben stehen und der Kellner läuft erst mal zurück zur Station, um dann extra den Weg nochmal zu machen, um dann die leeren Teller abzuholen...usw. ). Wir hatten mit Freunden einen großen runden 7er Tisch am Abend, so blieb nicht viel Raum für einen Wechsel der Seite. Allerdings haben wir früh und abends auch den anderen Teil des Restaurants ausprobiert und eigentlich keinen Unterschied im Service bemerkt. Auch ich bestelle öfters zwei verschiedene Antipasti und das wurde immer sehr freundlich notiert.


    Die Qualität des Essens fanden wir gut und hatten eigentlich den Eindruck, dass die Nudeln manchmal fast zu "Al dente" waren. Interessanterweise waren wir diesmal von der Zubereitung des Rinderfiletsteaks aus der Sonderkarte sehr begeistert - es kam immer butterzart und medium gebraten. Das hatten wir letztes Jahr auf der Luminosa ganz anders erlebt.


    Wir haben einmal mittags sogar in dem Bereich der Goldgäste hinten auf Deck 4 gegessen, um unsere beiden netten Kellner von der Baltikumkreuzfahrt von vor 5 Wochen wiederzutreffen.

    Es wäre für uns nicht so schlimm, wieder dort zu essen (das nächste Mal haben wir wieder nur eine Balkonkabine) - der Service war dort freundlicher, aber das ist ja auch Glückssache.


    Ansonsten war es eine schöne Kreuzfahrt, sehr nette Kellner in den Bars. Allerdings fährt Corona natürlich mit - 6 Gäste aus unserem Bus sind mit Mietwagen nach Hause gefahren, weil sie infiziert waren und weitere hatten heute zuhause positive Tests. Damit muss man wohl momentan rechnen. Viel Husterei und Schnupferei auf dem Schiff!!

    Auch wir sind gestern abend wieder gut zuhause angekommen von einer sehr schönen Nordkaptour mit tollem Wetter angesichts des verregneten Sommers in Norwegen. Nordkap, Lofoten, Olden, Trondheim bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel - und sogar in Bergen ließ sich die Sonne blicken!!

    Auch wir haben diesmal im Clubrestaurant gegessen. Der Service ist tatsächlich deutlich verbesserungswürdig. Wir hatten den Eindruck, die Kellner/innen sind noch in der Lernphase und die Abläufe haken noch gewaltig und sind in vielen Fällen unorganisiert (z. B. wird an einem Tisch das Essen serviert, die leeren Teller am Nebentisch bleiben stehen und der Kellner läuft erst mal zurück zur Station, um dann extra den Weg nochmal zu machen, um dann die leeren Teller abzuholen...usw. ). Wir hatten mit Freunden einen großen runden 7er Tisch am Abend, so blieb nicht viel Raum für einen Wechsel der Seite. Allerdings haben wir früh und abends auch den anderen Teil des Restaurants ausprobiert und eigentlich keinen Unterschied im Service bemerkt. Auch ich bestelle öfters zwei verschiedene Antipasti und das wurde immer sehr freundlich notiert.


    Die Qualität des Essens fanden wir gut und hatten eigentlich den Eindruck, dass die Nudeln manchmal fast zu "Al dente" waren. Interessanterweise waren wir diesmal von der Zubereitung des Rinderfiletsteaks aus der Sonderkarte sehr begeistert - es kam immer butterzart und medium gebraten. Das hatten wir letztes Jahr auf der Luminosa ganz anders erlebt.


    Wir haben einmal mittags sogar in dem Bereich der Goldgäste hinten auf Deck 4 gegessen, um unsere beiden netten Kellner von der Baltikumkreuzfahrt von vor 5 Wochen wiederzutreffen.

    Es wäre für uns nicht so schlimm, wieder dort zu essen (das nächste Mal haben wir wieder nur eine Balkonkabine) - der Service war dort freundlicher, aber das ist ja auch Glückssache.


    Ansonsten war es eine schöne Kreuzfahrt, sehr nette Kellner in den Bars. Allerdings fährt Corona natürlich mit - 6 Gäste aus unserem Bus sind mit Mietwagen nach Hause gefahren, weil sie infiziert waren und weitere hatten heute zuhause positive Tests. Damit muss man wohl momentan rechnen. Viel Husterei und Schnupferei auf dem Schiff!!

    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wir starten mit einer Gruppe von 30 Personen am 1.10. ab Marghera/Venedig. Da wir mit dem Bus anreisen und schon am Vormittag in Venedig sein werden, würden wir natürlich gerne noch mal durch Venedig bummeln. Da müssten wir natürlich die Koffer vorher loswerden. Aber man muss ja dann mit dem Shuttle nach Marghera gebracht werden- passiert das zwangsläufig gleich nach Abgabe der Koffer?