Posts by Kaffeefilter

    Moin,

    ich sitze in Mallorca, Mole 6 (das ist die Mole ganz weit draußen - ohne Busanbindung) Deck 8 und trinke mich durch die Barkarte durch. Und ja ich habe ca. 50 Bar- /Pool- /Spa- /Roomservice-/ Restaurantkarten & Co inzwischen im Downloadordner. (Die widersprechen sich so schön untereinander, in der einen Bar ist es im "MyItalia" enthalten in der nächsten Bar nicht... In der Speisekarte steht die "Sorte Fleisch" (roher Lachs in Zitronen-Marinade) vor Ort wird nur mit der Schulter gezuckt.


    Hälfte der Reise ist rum, es lohnt sich ein Zwischenfazit...


    als Gemüse-Fan (ich esse min. 500g/Tag) bin ich vom A la Card enttäuscht... irgendein BWL-Marketing Mensch ist durchs Schiff gelaufen und hat sich überlegt was man alles extra verkaufen kann. Z.B. Gemüse (egal ob gekocht, gedünstet, roh) "nicht nur in Deko Menge" gibt's A la Card nicht. Die halbe Deko Kirschtomate ist schon viel... bzw. der Esslöffel Kartoffelstampf verschwindet als Deko unterm Fleisch. Am Buffett bekommt man bis auf den "Alibi Salat" und die Gemüsesuppe auch nix. Kartoffeln, Möhren, Erbsen, Bohnen wären ein Traum. Wer "richtigen" Salat haben will muss bezahlen (gibt 2 "Popup Health Restaurants" von 12:00 - 17:00... wer ne Pommes (das wäre dann die Kartoffel!) will, muss bezahlen (Restaurant Heineken bw. am Pool ein StreetFood Restaurant).


    Die Cocktails/Milchshakes/Smoothis kommen in dieser Saison gänzlich ohne "frisches Obst" aus. Das entführe ich übrigens beim Frühstück für den ganzen Tag.


    Essen nach 20:45 kostet prinzipiell was, dann macht das Bufett zu - Spät/Mitternacht-Irgendwas gibt's nicht, dann muss man in die Bezahlrestaurants wechseln.


    Die Egg-Benedict gibt's nicht mehr zum Frühstück (auch nicht A la Card) muss man per Roomservice in die Kabine bestellen.


    Seltsamer Weise bekommt man im Roomservice echt leckere Dinge, die es sonst nirgends auf dem Schiff gibt.


    Was diese Lichtshows betrifft, das ist 1 x Sternegucken mit dem Kapitän, morgen gibt's "Wale"... Sterne gucken habe ich verpasst- die Wale habe ich mir vorgenommen.


    Ja, ich jammere auf hohem Niveau. Ich habe leider Vergleichs-KF er"fahren" - bis jetzt gabe ich noch für hedes Problem eine Lösung gefunden...


    Schiff will los, morgen ist Seetag.

    Tüüüs


    Coffee

    Hi zusammen,


    Robert war so lieb für mich die Augen auf zu haben.

    Er hat eine 499€/Einzel-Glück-Balkonkabine für mich gefunden.


    Reederei: Costa

    Schiff: Toscana

    Kabine: Glück Balkon (also ab Deck 5 aufwärts)

    Wann: 18.01. - 25.01.2025

    Hafen: Savona bis Savona

    Preis: 499€


    Screenshot_20241120_174733_Samsung Internet.jpg

    Screenshot_20241121_080145_Samsung Internet.jpg


    Ich reise über Mailand-Malpensa an.

    Damit ich noch ein wenig Luft und Fußgängerzone in Savona und Mailand schnuppern kann, habe ich ein wenig "Landpuffer" um die KF gelegt. Ein Hotel in Savona und Mailand sind schon gebucht, Trenitalia weiß erst so um Weihnachten herum die Zeiten. Aber da im Normalfall 2-3x am Tag eine direkte Verbindung fährt - wird das schon klappen.


    Das was ich erst auf der Costaseite gelesen habe ist: die werden mitten auf dem Meer gegen Mitternacht eine Licht/Dronenshow vom Schiff aus machen. *Ich lasse mich überraschen*


    Gruß

    Hi,

    Wenn man auf den englisch sprachigen Seiten unterwegs ist (nicht auf den deutschen...) kann man die Speisekarten und Barkarten der Celestyal Journey herunterladen.


    Our Ships: Celestyal Journey - Celestyal Cruises


    Ich hab das "Premium Getränke Paket" - (ca. alle Getränke bis 6 - 7€/Glas) teilweise sind die bekannten Lieblingsgetränke zwar verfügbar gehen aber extra... und bei manchen wundert man sich das die im Preis mit dabei sind...


    Verdursten wird keiner ;)


    Ca. 50% der Karten passten in die 2 MB Max-Upload-Größe hinein, der Rest muss selber gefunden werden...


    Celestyal Main Bar Card.pdf


    Celestyal Smoked Olive.pdf


    Celestyal Pink Moon.pdf


    Celestyal Grill Seekers.pdf

    Hier ein Update für Euch..

    Ich habe durch den Kundensupport erfahren das ich am 12.09. Morgens um 7:30 (Finnische Zeit) in Mariehamn (FL) ausschiffen darf. Da ich die Internationalen Fähren immer wie ÖPNV benutze ;) Einsteigen und aussteigen wo ich will, hätte mich eine andere Antwort auch sehr verwundert.


    Um 14:25 Uhr fahre ich dann weiter mit der Viking Line Glory, also Mariehamn => Stockholm.
    Der Zwischenstopp kosten mich unterm "Strich" nix extra, ich tausche einen nun stornierten Brunch (24€) gegen das One-Way-Ticket für 18€. Für die Differenz hole ich mir in Mariehamn ein Frühstück beim Bäcker.

    Aktueller Plan:

    Reederei: Viking Line

    Schiff: Cinderella

    • Abfahrt von Stockholm um 17:00 Uhr, 20:00 Uhr "The Buffet" (skandinavische Küche mit Alkohol...), 7:30 Uhr Frühstück, Ankunft in Härnösand um 09:30 Uhr.
    • ~~ Schöner Tag an Land ~~
    • Abfahrt von Härnösand um 15:00 Uhr. Wir machen eine Schärentour durch das Weltnaturerbe Höga Kusten, die uns u. a. an folgenden Orten vorbeiführt:
      • Sannasundet, über Lungö und Hemsön (ca. 15:20 Uhr)
      • Höga Kusten Brücke, 1867 Meter lang (ca. 15:50 Uhr)
      • Storön
      • Leuchtturm Högbonden, eingeweiht 1909 (um ca. 17:00 Uhr)
      • Ulvön, das vor allem mit der Herstellung von saurem Hering in Verbindung gebracht wird (um ca. 17:40 Uhr)
      • Mjältön — Schwedens höchste Insel, 236 m über dem Meeresspiegel
      • Skuleskogen-Nationalpark
      • Trysundaön
    • Die Tour durch die Binnenschären endet gegen 19:00 Uhr.
    • 19:00 Uhr "Seafood Buffet" (einmal quer durchs Meer mit Alkohol..)
    • Ankunft in Mariehamn 7:30 Uhr (=> ausschiffen).


    ~~ Schöner Tag in Mariehamn (Åland, Finnland) ~~


    Reederei: Viking Line

    Schiff: Viking Glory


    • Abfahrt von Mariehamn um 14:25 Uhr, Ankunft in Stockholm um 18:55 Uhr.
    • Unterwegs Aussicht auf 100te Mini Inseln und die Schären

    Ich bin bei der Detailplanung und hab die entsprechende App installiert.

    Diese verrät mir das ich im Urlaub anscheinend noch nach Finnland fahre :)


    Mein Schiff fährt auf der Rückfahrt von Hänösand nach Stockholm zu "schlafender" Zeit nach Finnland und sammelt auf Åland (Mariehamn) noch ein paar Passagiere ein.


    Screenshot_20230824-145015_Viking Line.jpg

    Anfrage an die Reederei ist raus, ich würde gerne Finnischen Boden unter den Füßen spüren. Vielleicht darf ich mal kurz raus *Daumendrück*

    Im September lasse ich eine Duck Familie auf der VIKING Line Cinderella "laufen", davor werden ein paar noch auf einer Baldeneytour "freigelassen", aber der größte Schwung wird im März 2024 auf der Celestyal Cruises Journey "versteckt". Für den Sommer 2024 habe ich ein Kanalinsel Hopping geplant da werden auch ein paar auf den Verbindungsbooten "vergessen". Me(h/e)r Urlaub ist noch nicht gebucht...

    Ich hab extra wegen Michaelas "Telekom Travel Paket Hinweis" bei der Konkurrenz O2 nachgesehen, aber O2 bieten sowas überhaupt nicht an.

    Gibts das 100€/Monat/99% Welt Paket auch bei einem anderen "deutschen" Anbieter?


    Ich habe eSIM Profile mal quergecheckt, Datenpakete für 170 Länder kosten so um die 19,99 €/3 GB/7 Tage... gibt auch günstigere mit weniger Ländern, bzw. es gibt viele viele Mischungen von Ländern in "Globalen" eSIM Angeboten (z.B. zu finden bei Mobimatter, Airalo, Flexiroam X...).

    Hi,


    Wer kennt sich von Euch mit eSIM's aus?

    ich komme ja aus meinem Corona-Reise-Lockdown in nicht EU-Länder raus und habe mich jetzt intensiv mit eSims beschäftigt. Die meisten Ausflüge mache ich auf eigene Faust und unterwegs ohne "erschwingliche" Daten wirds kompliziert (O2 nimmt teilweise 1,99 € / 6 MB). Für eSIM's gibt es Datenpakete für 1,2,3,5,7,8,15,30 Tage abgestuft nach 500MB, 1GB, 2GB, 3GB usw... pro Land zu kaufen. Wenn man ein günstiges Land erwischt kostet es nur 1,50 € pro 1 GB.


    Auf den letzten Kreuzfahrten war es nicht immer möglich vor Ort eine Prepaid-Sim zu bekommen, bzw. die wurden am Hafen nicht verkauft oder man musste z.B. in VAE inklusive Reisepass ins nächste Shoppingcenter um einen 30 Tage Vertrag zu unterschreiben (damit man diesen dann in Summe 3 Tage benutzt hat). Im Oman hats gar nicht geklappt da auf Kreuzfahrten der Reisepass eingesammelt wird, also nix mit spontanen Prepaid Sim-Verträgen.


    Seit ca. 2-3 Jahren gibt es eSIM's (das sind virtuelle Simkarten direkt auf der Handy Platine), bei den teureren Modellen von Iphone & Android gibts die ab Werk. Bei günstigeren Android Modellen kann man nachrüsten.


    Ich habe nun nachgerüstet, mein Duo-Sim Samsung kann jetzt eSIM & nanoSim.

    Und habe mir schon Anbieter für Ägypten, Tunesien, Israel, VAE rausgesucht...

    Das erste eSIM Profil für Tunesien habe ich installiert, versuchsweise 1GB gekauft. Obs funktioniert weiß ich erst im Oktober.

    Aber falls das auch eSIM nachgerüstet klappt, wärs die Lösung für alle meine Reiseprobleme.


    Gruß

    Ich habe gelernt es gibt "Rennenten" und "Badeenten".

    Die Badeenten quietschen haben aber ein Loch und können mit Wasser volllaufen, hingegen die Rennenten sind geschlossen (mit kleinem Kontergewicht zum gerade Stehen im Wasser) und können nicht untergehen. Deshalb sollte man "Badeenten" nicht im Pool oder Whirlpool schwimmen lassen (also verstecken). Und im Meer schwimmen sie leider auch nicht an der Oberfläche sondern gehen gnadenlos unter.

    Habe gerade bei duckpassport.com 10 Enten für die Viking Cinderella und 50 Enten für die Celestyal Journey angemeldet.
    Bei denen kann man auch nach sehen, auf welchem Schiff die Enten versteckt wurden - teilweise mit "Foto" und kleiner Lebensgeschichte (aktuell schön zu sehen bei den Enten von der Carnival Breeze https://duckpassport.com/searc…&shipname=Carnival+Breeze).

    Wer sich für das Thema interessiert, Ihr benötigt:

    - Badeenten (gibts z.B. bei Amazon, Ebay, Temu, Aliexpress & Co auch in größerer Anzahl)

    - pro Ente einen "Anhänger mit Infos" (bei google zu finden über "Cruising Ducks Tags", "Cruise Ducks Game", "Template free Cruisingducks") man kann diese entweder bereits fertig über Amazon, Etsy kaufen. Aber viele haben Templates zum selber Ausdrucken. Es gehen aber auch Visitenkarten die man Online drucken lässt (wenn man sucht findet man viele Duckshops und Templates, den hier hab ich gestern gefunden => bei zazzles nach "Duck" suchen, z.B. https://www.zazzle.de/erpressu…zfahrt-256085738349428497 - https://www.zazzle.de/cruising…hanger-256879135623606382 ) eine relativ günstige Lösung für das Problem. 100 Anhänger für ca. 10-12 € einseitig, ca. 20 € zweiseitig, ca. 30 € Klappkarte vierseitig Bedruckt. Muss natürlich noch "gelocht" werden/sein. Fürs "wieder verstecken" bieten sich laminierte Anhänger an.

    - eine Befestigung der Ente am Anhänger - meistens werden hierfür Gummibänder oder Geschenkband benutzt.

    - Tracking gibts auch über https://duckpassport.com

    - wer ganz faul ist kann auch komplette Sets (also "Rubber Ducks with tags") über Amazon bestellen, für kleines Geld auch über Temu.


    Wo darf versteckt werden? Nur im öffentlichen Bereich (also keine Shops), nicht am Pool, nicht im Whirlpool, bitte nicht so verstecken das der Wind die Enten ins Meer weht.

    Und als Zusatzinfo, manche Crews haben Ihre eigenen Enten die versteckt werden (die verstecken sich die gegenseitig und bekommen vom Management einen Bonus fürs finden...) die Crew nimmt die Badeenten gerne für die eigenen Kinder mit nach Hause.


    Ich habe mir Folgendes für die ersten 100 Enten online gebastelt... danach sehe ich weiter ;)

    okidoki, also kann ich die Magnethaken in den Koffer werfen :) Vielen Dank für die Info.


    Bei meiner nächsten Kreuzfahrt ist mein 2. Tag ein Seetag, ich würde das Erkunden des Schiffes mit dem Enten verstecken kombinieren... einen 50er Pack an einem Seetag kann man bestimmt locker verstecken und anschließend kenne ich das Schiff bis ins Detail und ich habe anschließend Platz für Andenken aller Art.

    Hi,


    Ich habe in letzter Zeit mal wieder verstärkt US-amerikanische YouTube Videos für Kreuzfahrer gesehen. Und ja man muss den Amis nicht alles nachmachen, aber die Badeenten-Challenge wäre was für mich. An Land werden ja z.B. schön gemalte Steine versteckt bzw. GPS geotaggte "Boxen".. warum also nicht Badeenten auf einem Kreuzfahrtschiff verstecken und finden.


    Hat einer von Euch schon mal ne Ente auf nem Schiff gefunden? Weiß gar nicht obs das auch auf Aida, Mein Schiff und Costa gibt..


    Was ganz anderes, sind die europäischen Schiffe auch nach ami-Bauart mit Metallwänden gebaut? Und halten die Magnethaken auch an einer Costa-Kabinenwand?


    Gruß

    Aktueller Umwechselkurs: 1 € = ca. 11 NOK.


    Für Bergen bietet es sich an:
    - einen langen Spaziergang vom Kreuzfahrtanleger zum "Marktplatz" zu machen,
    bc34e3b3-cdfc-4b0e-aec7-755236e999f8.jpgdort gibt es Norwegische Bäcker, frischen Fisch, Marmelade Eis, Renntierwurst, lebende Meeresfrüchte die man sich kochen lassen kann...
    d5ea45a4-1142-4eec-8d22-9b0fdccba9fb.jpg


    913b2cc8-5f7b-439b-b8af-e543147d9c19.jpg
    - wer es lieber in einem Gebäude kaufen will, ab in die Markhalle
    - aktuell gibts in Brygge (die bunten Häuschen direkt an der Wasserfront) hinter den schönen Fassaden viele viele fleißige Handwerker...
    e6b5ce84-7872-4169-8cbb-216231c4307a.jpg
    - direkt an der Promenade gibts "Touristenandenkenländen - die haben praktisch alle Norwegischen Andenken auf einem Platz", bitte beachten Postkarten selber gibts zum kleinen Preis - die Briefmarken kosten dann umgerechnet 2,90€ pro Postkarte nach Europa
    - dann gibt es noch die Standseilbahn https://floyen.no/en/floibanen
    5e15acd9-d175-4d57-9948-67981f0ba551.jpg
    den Berg hinauf. Oben angekommen hat man bei klarer Sicht einen schönen Ausblick bis weit "hinter die Kreuzfahrtschiffe".
    54f7b92e-ac1a-441b-95c0-4878ca857c54.jpg
    Auf der Infotafel werden Wanderstrecken in einer Zeiteinheit angegeben, bitte beachten die Norweger sind Berggemsen.. die laufen 300 m Höhenunterschied mal eben zum Telefonieren (weil da oben die Verbindung besser ist). Wenn es dort z.B. heißt 10 Minuten bis zum See mit Cafe, bitte mindestens 45 Minuten Strammenschrittes (eine Richtung) einplanen.
    a0c7c817-5b80-4c31-ad80-7ead4656fe09.jpg
    das wäre ein schönes Zwischenziel: Cafe am See https://floyen.no/en/food-and-beverage/skomakerstuen-cafe/ - ca. 2-3 Stunden (inklusive Kaffee und Kuchen) einplanen.
    Info: Webcam https://floyen.no/en/webcam/.
    - Und Bergen ist laut Statistik die "Regenreichste Stadt Norwegens" - also Poncho bzw. Regenschirm nicht vergessen


    Gruß